Faßschnecke
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Faßschnecke — (Tonnen, Dolium Lam.), Gattung der Schnecken, gebildet aus Arten der Gattung Kinkhorn, deren Schale oval, die letzte Windung bauchig, der Rand durch herablaufende Rippen gewellt ist, u. die daher tonnenförmig od. fast kugelrund sind; das Thier… … Pierer's Universal-Lexikon
Faßschnecke — (Dolium galea), Vorderkiemer (Prosobranchia, s. Schnecken), eine der größten Schnecken des Mittelmeers, mit langem Rüssel und dünnem, bauchigem Gehäuse (s. Tafel »Aquarium I«, Fig. 5), besitzt große Speicheldrüsen, aus denen eine Flüssigkeit zur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Faßschnecke — Tonnenschnecken Gehäuse von Tonna tankervillii (Hanley, 1860) Systematik Überordnung: Caenogastropoda … Deutsch Wikipedia
Schnecken — (Bauchfüßer, Gastropoda, Gastropōden, Cephalophora, hierzu Tafel »Schnecken I und II«), Klasse der Weichtiere, haben meist einen deutlich erkennbaren Kopf mit Augen und Fühlern (ein oder zwei Paare), einen meistens sehr muskulösen Fuß, der breit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Olschnecke — Olschnecke, so v.w. Gemeine Faßschnecke … Pierer's Universal-Lexikon
Weinfaß [2] — Weinfaß, so v.w. Gemeine Faßschnecke … Pierer's Universal-Lexikon
Kinkhorn — (Kinkhornschnecke, Buccium L.), 1) Gattung der Röhreu (Kamm )kiemenschnecken; die Schale gewunden, Spindel ohne Falten; Mündung oval, Kanal kurz, links gewunden. Untergattungen: a) Eigentliche K. Schale u. Mündung länglichoval, statt des Kanals… … Pierer's Universal-Lexikon
Dolĭum — Dolĭum, s. Faßschnecke … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tonnenschnecke — Tonnenschnecke, soviel wie Faßschnecke (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tritonshörner — (Tritoniidae), Schneckenfamilie der Vorderkiemer (Prosobranchia), Tiere mit großem Kopf, langem Rüssel, langer Atemröhre, großen, kegelförmigen Fühlern mit Augen in der Mitte ihrer Außenseite und ei oder spindelförmiger Schale mit Höckern auf den … Meyers Großes Konversations-Lexikon